Nickel – oftmals auch als Nickel Bank Deutschland bezeichnet – ist ein neuer Anbieter für ein Konto mit Karte, der bald in Deutschland starten möchte. Hinter Nickel – der eigentlich selbst keine Bank ist – steht die BNP Paribas, eine französische Großbank, die mit Nickel ein einfaches, klar verständliches Bankprodukt anbietet.
Nickel gibt es bereits seit einigen Jahren und hat in Frankreich, Spanien und Belgien bereits über 2,5 Millionen Kunden – jetzt soll es auch in Deutschland losgehen. Geplant ist ein Bankkonto für Personen die:
- ein einfaches, kostengünstiges Konto suchen,
- ein gutes Zweitkonto möchten, das sie neben dem Gehaltskonto führen können oder
- nicht in das traditionelle Bankenmuster passen, beispielsweise aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten in der Vergangenheit.
Obwohl wir Nickel selbst noch nicht testen konnten – das Konto steht in den Startlöchern, ist aber noch nicht am Markt – haben wir für Dich zusammengetragen, was Du zu Nickel wissen solltest, was es wahrscheinlich kosten wird und welche Vor- und Nachteile wir erwarten.
Wir berichten regelmäßig über neue Anbieter, Banken, Kreditkarten und Kreditgeber in ganz Europa. Schau Dir unseren Neobanken-Vergleich an oder geh auf unsere Review-Page, um mehr Hintergrundinfos, Angebote und Wissen
- Alles zu neuen Anbietern in Deutschland
- Konten, Kredite, Kreditkarten und mehr
- Exklusive Angebote und Infos
Natürlich istunser Angebot für Dich kostenlos und unverbindlich. Schau mal rein!
Zum Neobanken-Vergleich »
🔒 Sicher und verschlüsselt
Unser Nickel Konto Review & Preview: Das erwarten wir
Unsere Einschätzung zu Nickel basiert auf den Informationen aus den ursprünglichen Ländern wie Frankreich, Spanien, Portugal und Belgien. Außerdem haben wir öffentliche Informationen hinzugezogen, um das Angebot und den Anbieter besser zu verstehen und einordnen zu können. Sobald wir ein Nickel-Konto eröffnen können, werden wir unser Nickel Review nochmals aktualisieren und ggf. anpassen.
Nickel Bank Deutschland: Was steckt dahinter?
Nickel ist ein Anbieter, der ein Zahlungskonto mit Zahlkarten anbietet. Ursprünglich ist Nickel 2012 als “No Bank”-Projekt gestartet und wurde dann 2014 zu “Compte-Nickel”, was französisch ist und so viel bedeutet wie “Nickel Konto”. 2017 wurde Compte-Nickel dann von der BNP Paribas aufgekauft. Ziel war es bereits damals schon, ein Konto zu entwickeln, das sich an Personen richtet, die ein einfaches, verständliches und nicht diskriminierendes Konto suchen.
So sieht das Angebot von Nickel in Frankreich aus, wenn man es auf Deutsch übersetzt.
Eine Karte, ein Konto und eine IBAN: Das alles in 5 Minuten eröffnet, ohne Bonitätsnachweis, EInkommenszettel oder großen Schnickschnack.
Das bedeutet zugleich, dass Nickel das erste Konto – vermutlich auch in Deutschland – sein wird, das sich für underbanked Menschen oder Personen mit vorherigen Zahlungsschwierigkeiten, wie beispielsweise einer negativen SCHUFA, richtet. Viele der traditionellen Banken scheuen diesen Markt, da sie selbst nicht recht verstehen, dass Personen mit keiner (oder schlechter) Zahlungshistorie dennoch gute Kunden sein können.
In Deutschland will Nickel sein Konto über die Webseite und auch regional in ganz Deutschland anbieten, was das Konto nochmals interessanter macht. Statt einem eigenen Filialnetzwerk arbeitet Nickel dazu mit der ilo-profit GmbH zusammen, einem Partner, der Zugang zu beispielsweise Kiosks und Lotto-Annahmestellen bietet. Damit können Konten in ganz Deutschland aufgemacht werden, ohne in eine Bankfiliale gehen zu müssen und sich löchernden Fragen eines Bankmitarbeiters zu stellen.
Natürlich gibt es auch eine vernünftige App, für alles wichtige. Die Nickel Compte-App findest Du im Appstore oder in Google Play.
Die Nickel Erfahrungen sind dort durchweg positiv mit 4,6 Sternen bei über 100 Bewertungen.
Wer versucht, ein Konto zu eröffnen, der erhält bereits vorab einige Informationen zu Kosten und Prozess. Mehr dazu weiter unten.
Nickel Konto: Kosten, Preis und Leistung
Nickel wird Dir als Kontoanbieter neben einem Zahlungskonto auch eine Debitkarte von Mastercard anbieten. Obwohl die Preise noch nicht offiziell sind, gehen wir für unseren Bericht davon aus, dass die Kosten und Kontomodelle gleich zu den Angeboten in Frankreich, Belgien oder Spanien sind. Das ist nicht sicher, aber macht durchaus Sinn, da es auch dort bereits gut funktioniert und überall gleich ist.
Nickels Konto ist einfach zu verstehen: Konto und Karte für 20,- Euro im Jahr. Doch es gibt noch weit mehr. Nickel bietet bis zu 4 Kontomodelle an, die mit immer besseren Services und Leistungen kommen:
- Nickel,
- MyNickel,
- Nickel Premium und
- Nickel Metal
Konto und Karte | Kartenpreis | Jahresgebühr | Gesamtkosten |
Nickel | Kostenlos | 20 € | 20 €/Jahr |
My Nickel | 2,50€/Jahr | 20 € | 22,50 €/Jahr |
Nickel Premium / Chrome | 30 €/Jahr | 20 € | 50 €/Jahr |
Nickel Metal | 80 €/Jahr | 20 € | 100 €/Jahr |
Mit jeder Kontovariante kommen einige neue Funktionen und Leistungen hinzu. Während Nickel ein Konto und eine Mastercard enthält, bei denen Du an allen Bargeldautomaten Geld abheben und überall zahlen kannst, so kommt die Nickel Metal Variante schon mit Vorteilen wie Reiseversicherungen, Auslandszahlungen, bessere Gebühren für Auslandsüberweisungen und natürlich einer edlen Metall-Karte mit Deinem Namen.
Übersicht der Leistungen, Services und Nutzungsgebühren von Nickel
Konto und Karte | Enthaltene Services |
Nickel | – 1 Konto, 1 Mastercard- Mastercard-Standardversicherung- Abhebungen von allen Geldautomaten und Nickel-Verkaufsstellen in Deutschland- Einzahlungen in Nickel-Verkaufsstellen- sofortige Aufladung per Lastschrift
– Kostenlose Kartenzahlungen in Deutschland (kontaktlos) |
My Nickel | Alles vom “Nickel”-Konto plus- Auswahl aus 5 verschiedenen Karten, darunter grau, weiß, silber, weinrot, lila
– Individuelle Personalisierung der Karte |
Nickel Premium / Chrome | Alles vom “My Nickel”-Konto plus- Auswahl aus 3 verschiedenen Karten, darunter Schwarz, Gold oder Silber – Exklusive Versicherungen für Reise und Lifestyle- Kostenlose Kartenzahlungen im Ausland
– Bessere Wechselkursgebühren bei Bargeldabhebungen im Ausland |
Nickel Metal | – Alles vom “Nickel Premium / Chrome”-Konto plus:- kostenlose Nickel-Bargeldabhebungen im Inland und Ausland- Edle Metallkarte mit Personalisierung
– 5,- Euro Deiner Jahresgebühr werden für gemeinnützige Zwecke gespendet |
Gebührenübersicht Nickel: Aufladungen, Bargeldabhebungen und Zahlungen im In- und Ausland
Konto und Karte | Aufladung per Überweisung | Aufladung per Kreditkarte oder an einem Nickel Point of Sale | Abhebungen an einem Nickel Point of Sale (Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal) | Abhebungen im Euroraum | Abhebungen im Euroraum (nicht EU) | Kartenzahlung Fremdwährung |
Nickel | Kostenlos | 2% vom Betrag | 3x kostenlos/Monat dann 0,5€ pro | 1,5€ | 2,5€ | 1€ |
My Nickel | Kostenlos | 2% vom Betrag | 3x kostenlos/Monat dann 0,5€ pro | 1,5€ | 2,5€ | 1€ |
Nickel Premium / Chrome | Kostenlos | 2% vom Betrag | 3x kostenlos/Monat dann 0,5€ pro | 1,5€ | 1,5€ | Kostenlos |
Nickel Metal | Kostenlos | 2% vom Betrag | 3x kostenlos/Monat dann 0,5€ pro | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Erwartungen und Erfahrungen mit dem Nickel Konto
Nickel hat sich eine besondere Nische ausgewählt, die bisher von vielen Banken nicht so recht beachtet wird:
- Ein einfaches und verständliches Konto,
- das offline, ohne Termine, ohne Papier eröffnet werden kann,
- das jedem Zugang zu Banking bietet, auch bonitätsschwachen oder Personen mit Zahlungsschwierigkeiten
Die Hausbanken wie Sparkasse und Volksbank hängen an ihren Filialnetzen und Papierprozessen fest und die Direktbanken sind ohne SCHUFA-Auskunft und Einkommensnachweis handlungsunfähig. Neobanken wie bunq oder Revolut sind zwar digital und bieten auch underbanked Personen ihre Dienstleistungen, aber sie haben keinen Offline-Zugriff über Filialen, Kiosks, Copyshops oder ähnliches.
Nickel ist damit in einer guten Situation, in Deutschland Kunden zu gewinnen und plant auch, bis zu 500.000 Kunden in den ersten Jahren in Deutschland zu erreichen.
Was die Preise anbelangt, so finden wir sie allgemein nachvollziehbar. Insbesondere die Aufladegebühren sollte man durch Überweisungen umgehen, und bewusst im Ausland auf Reisekreditkarten oder Angebote von Revolut und ähnlichem zurückgreifen, um nicht zu höhe Gebühren zahlen zu müssen. Extra-Services und Leistungen sind überschaubar – aber darum geht es bei Nickel auch noch garnicht. Das Ziel ist es, einen Markt für die “underbanked” zu erschließen, und dabei schätzen wir das Angebot bisher als recht gut ein.
Zu Nickel Kontakt aufnehmen: Das Unternehmen hinter dem Konto
Name | Financière des Paiements Électroniques SAS |
Typ | Fintech |
Adresse | Atrium Tower, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland |
Webseite | https://nickel.eu |
info@nickel.eu | |
Telefon | +33 1 76 49 00 (Frankreich) |
Servicezeiten | |
Nickel Facebook » | |
Nicht vorhanden | |
Nickel Twitter » |
Häufige Fragen zu Nickel
Nein, Nickel ist keine Bank, sondern eigentlich ein Paymentdienstleister. Nickel selbst wird betrieben von “Financière des Paiements Électroniques SAS” („FPE“), einem französischen Anbieter, der zur BNP Paribas gehört. Die BNP Paribas kennst Du vielleicht, weil sie auch hinter der Cortal Consors oder der Consors Finanz Kreditkarte steckt.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Nickel Konto?
Das Konto ist in Deutschland noch nicht gestartet, weshalb wir unsere Erfahrungen auf Frankreich, Spanien und Portugal beziehen. Allgemein sind die Erfahrungen mit Nickel positiv,
Was kostet das Nickel Konto?
Das Nickel Classic Konto kostet 20,- Euro pro Jahr, die Karte ist kostenlos. Es gibt drei weitere Modelle, nämlich MyNickel, Nickel Premium (oder Nickel Chrome) und Nickel Metal. MyNickel kostet 22,50 Euro pro Jahr, Nickel Premium kostet 50 Euro im Jahr und Nickel Metal genau 100 Euro pro Jahr. Dafür bekommst Du einige weitere Services und Leistungen.
Neben den fixen Kosten für Karte und Konto kommen noch Nutzungsgebühren hinzu, je nach dem, wie Du das Konto nutzt. Beispielsweise kosten Aufladungen per Kreditkarte 2% vom Aufladebetrag, oder Bargeldabhebungen werden ab der 4. Abhebung im Monat mit 0,50 Euro berechnet. Alle Informationen zu den Kosten findest Du in unserer Übersicht weiter oben.
Wer steckt hinter Nickel?
Hinter Nickel steht das Unternehmen “Financière des Paiements Électroniques SAS” („FPE“), einem französischen Anbieter, der zur BNP Paribas gehört.
Wann startet Nickel in Deutschland?
Nickel wollte eigentlich im ersten Quartal 2023 starten, dies hat sich jedoch verzögert. Wir rechnen damit, dass Nickel im dritten Quartal 2023 in Deutschland starten wird.
Wie viele Kunden hat Nickel?
Nickel hat laut Angaben im App Store über 2,5 Millionen Kunden, die sich in Frankreich, Portugal, Spanien und Belgien befinden. In Deutschland möchte Nickel nochmal weitere 500.000 Kunden in den ersten Jahren gewinnen.
Author: Aracelis Kilback
Last Updated: 02/04/2023
Views: 5783
Rating: 4.3 / 5 (64 voted)
Reviews: 95% of readers found this page helpful
Name: Aracelis Kilback
Birthday: 1994-11-22
Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141
Phone: +5992291857476
Job: Legal Officer
Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance
Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.
© 2023 Fimsol. All Rights Reserved.